Zum Hauptinhalt springen

4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit vom 16. bis zum 18.09.2024 in Potsdam

Nach drei erfolgreichen Kongressen waren zum vierten Mal Vertreter:innen aus Wissenschaft, Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung und Politik zum Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, der vom 16. bis zum 18. September 2024 in Potsdam stattfand, eingeladen.

Der dreitägige Fachkongress bot zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsamen Austausch und fachpolitische Debatten. Es gab Raum für den Diskurs aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen und die Entwicklung von Impulsen.

Um Rückmeldungen zu den Teilnahmemotiven, Inhalten, Rahmungen und Wünschen hinsichtlich des Kongresses zu erhalten, wurde die Forschungsgruppe Jugendarbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg mit der Durchführung einer externen Evaluation (verlinken) in Form einer Befragung von Teilnehmenden und Mitwirkenden des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit beauftragt.

Das Programm des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit setzte sich aus Beiträgen aus Fachpraxis, Gesellschaft und Politik zusammen. Im Rahmen des Calls for Participation war es möglich, bis zum 12.12.2023 einen Beitrag für das Kongressprogramm und/oder für den Park der Möglichkeiten mit Infoständen und Aktionen rund um die Kinder- und Jugendarbeit einzureichen und damit den Kongress mitzugestalten.

Zu den Aufgabenschwerpunkten auf Seiten des Forschungsverbundes gehörten die Gesamtkonzeption, die Programmverantwortung, die Koordination des Programmbeirats sowie die Organisation der Teilnehmenden. Gemeinsam mit den Co-Veranstaltern, dem Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. und der Landeshauptstadt Potsdam wurde die Öffentlichkeitsarbeit verantwortet.

Nachdem die Kooperation mit den Co-Veranstaltern Ende Februar 2025 ausgelaufen ist, wurde das Projekt bis Ende Dezember 2025 verlängert. Aufgrund der thematisch-inhaltlichen Vielfalt des 4. Bundeskongresses konnten Themenfelder für die Kinder- und Jugendarbeit identifiziert werden, die einer weiteren Bearbeitung im Sinne von Beobachtung und/oder Vertiefung im Dialog von Praxis, Politik und Wissenschaft bedürfen. Gleichzeitig soll damit eine inhaltlich-thematische Brücke geschlagen werden zum 5. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, der im Jahr 2027 stattfinden soll.

Weitere Informationen über den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit finden Sie unter www.bundeskongress-kja.de.

Laufzeit

Juli 2023 – Dezember 2025

Förderung

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Mitarbeitende

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Dr. Julia von der Gathen-Huy
Tel.: 0231/755-6585
E-Mail: julia.vondergathen-huy@tu-dortmund.de

 

Studentische Mitarbeitende

Chantal Spann
E-Mail: chantal.spann@tu-dortmund.de