Die Studie „Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe in NRW“ der Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund aus dem Jahr 2024 wird aus Gründen der Datenaktualität in Form themenspezifischer Dossiers fortgeführt. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich eng an der Hauptstudie und behandeln die Themen Personalbestand, Personallücken, Personalgewinnung und Personalbedarfe in NRW. Die zeitnahe und niedrigschwellige Veröffentlichung dient dazu, der Fachpraxis und -politik möglichst kompakt aktuelle Daten zur Verfügung zu stellen und vertiefende Analysen einzelner Themenfelder voranzutreiben.
Das vorliegende Dossier 4 widmet sich umfassend den Fragen, wer Quereinsteigende in der Kinder- und Jugendhilfe sind, welche Zugangswege bestehen und welche quantitativen Personalpotenziale sich daraus ergeben. Ziel des Dossiers ist es, die vielfältigen Zugangsmodalitäten von Quereinsteigenden in NRW sichtbar zu machen und ihre Bedeutung für die Fachkräftesicherung datenbasiert einzuschätzen. Das Dossier baut inhaltlich auf Kapitel 5.4 der Hauptstudie auf und vertieft dieses.
Zur Hauptstudie geht es hier.
Das vollständige Dossier steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung.
Dieses und alle weiteren Dossiers können nach Veröffentlichung auch als Druckfassung beim Forschungsverbund DJI/TU Dortmund bezogen werden. Senden Sie dazu eine E-Mail an fachkraefte-kjh-nrw.fk12@tu-dortmund.de.
Um keine Neuerscheinung zu verpassen, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Autor:innen
Pia Angenendt
Tel.: 0231/755 - 6207
E-Mail: pia.angenendt@tu-dortmund.de
Jakob Gossen
Tel.: 0231/755 - 5551
E-Mail: jakob.gossen@tu-dortmund.de
Nikolai Schayani
Tel.: 0231/755 - 5553
E-Mail: nikolai.schayani@tu-dortmund.de
Zitiervorschlag
Angenendt, P./Gossen, J./Schayani, N. (2025): Quereinstiege in der Kinder- und Jugendhilfe 2025. Zugangswege und ihre Potenziale in NRW (Reihe Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe in NRW, Dossier 4, herausgegeben von Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund). Dortmund.