In der Publikation „Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit. Begriffe, Diskurse und empirische Befunde auf Basis von AID:A 2020 NRW+“ werden die zentralen Ergebnisse des...
Die Corona-Pandemie hat in Deutschland wie global zu nie dagewesenen sozialen und wirtschaftlichen Einschnitten geführt. Inwieweit die pandemische Lage auch die Entwicklung der...
Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund sucht mehrere wissenschaftliche Beschäftigte in Projekten zur Qualität in der Frühen Bildung sowie zum Kinderschutz und Hilfen zur Erziehung.
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) hat einen Beitrag zum „Datenreport Internationale Jugendarbeit 2019“ der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der...
IJAB (2022): Datenreport Internationale Jugendarbeit 2019. Bonn. URL: https://ijab.de/bestellservice/datenreport-internationale-jugendarbeit
Literaturangabe:
Autorengruppe Fachkräftebarometer (2022): Personal und Arbeitsmarkt in Zeiten von Corona. Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. München. URL: https://www.fachkraeftebarometer.de/fileadmin/Redaktion/Publikation_FKB_Corona_2022/WiFF_FKB_Corona_2022_web.pdf
Literaturangabe:
Wallußek, N./Böwing-Schmalenbrock, M./Meiner-Teubner, C. (2022): Kitas im Trägervergleich
Eine vergleichende Analyse mit Fokus auf Kitas der katholischen Kirche/Caritas, EKD/Diakonie, AWO und des DRK. Dortmund. URL: https://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/fileadmin/user_upload/Plaetze._Personal._Finanzen._Teil_2_revidiert.pdf [Download]
Tabel, A./Fendrich, S./Erdmann, J./Mühlmann, T. (2021): HzE Bericht 2021. (Datenbasis 2019). Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in Nordrhein-Westfalen. Münster, Köln und Dortmund. URL: https://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/fileadmin/user_upload/HzE_Bericht_2021_Datenbasis_2019_Web.pdf