Daniel Bücker
seit 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund
2025: Beratungskraft in der Extremismusprävention (Schwerpunkt: Islamistischer Extremismus)
2023 bis 2024: Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund
2023 bis 2024: Stipendiat des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische Anthropologie (KKC)
2022 bis 2024: “Sozialwissenschaft” (M.A.) im Studienprogramm “Kultur & Person” an der Ruhr-Universität Bochum (Zertifkatsstudien: “Collective Violence, Holocaust & Genocide Studies”, “Inter-/Transkulturalität & interkulturelle Kompetenz”)
2018 bis 2022: “Sozialwissenschaft” (B.A.) an der Ruhr-Universität Bochum
Kinder- und Jugendhilfestatistik, Schutz von jungen Menschen, Inklusion
2025
Bücker, D./Duczmal, M./Linsel, N./Mühlbauer, F./Nimz, J./Steinweg, M. (2025): “Just run over them” - Experiences, Perceptions and Evaluations of Violence Among Activists of Letzte Generation. In: Journal of HARM, Heft 4, S. 1-21.
2024
Mitarbeit an:
Röhm, I./Froncek, B./Mühlmann, T. (2024): Wissenschaftliche Analysen gesetzlicher Regelungsoptionen und deren Auswirkungen bei der Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für Leistungen für junge Menschen mit und ohne Behinderungen. Forschungsbericht. Dortmund.
