Am 4. Juni 2024 fand die Fachtagung zu den Hilfen zur Erziehung in NRW „Steuern Krisen oder Krisen steuern? Hilfen zur Erziehung im Dialog“ in Kooperation der beiden…
Der Nationale Bildungsbericht ist zum zehnten Mal erschienen. Er bietet alle zwei Jahre eine systematische Bestandsaufnahme des gesamten deutschen Bildungswesens. Darin fließen…
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) hat erneut einen Beitrag zum „Datenreport Internationale Jugendarbeit“ der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit…
Trotz fortgesetztem Ausbau bestehen v. a. in westdeutschen Bundesländern Lücken bei der Deckung der Elternbedarfe. In Ländern mit traditionell hohen Inanspruchnahmequoten und…
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat das „Vorinfo“ zum HzE-Berichtswesen 2024 für das Land Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Das „Vorinfo“ enthält erste…
Die AKJStat veröffentlicht ihre sechste Ausgabe des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ mit den Themenschwerpunkten Personal in den Hilfen zur Erziehung und Inobhutnahmen für…
Am 4. Juni 2024 findet in Kooperation der beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland sowie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik eine Fachtagung zu den…
Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veröffentlicht umfangreiche Studie zum aktuellen und künftigen Personal in der Kinder- und Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen. Der Bericht…
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens von KomDat bringt die AKJStat eine Jubiläumsausgabe heraus. In dem bislang umfangreichsten Heft der KomDat-Geschichte werden neben diverser…
Die Strukturdatenerhebung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) informiert alle zwei Jahre über die Teilnehmenden, das Angebot, das Personal, die Ehrenamtlichen, die Finanzen…
Herr Prof. Dr. Thomas Rauschenbach hat am 25.10.2023 im Rahmen des ConSozial-Kongresses den ConSozial Wissenschafts-Preis in der Kategorie „Lebenswerk“ erhalten. Dieser…
Nach mehr als 30 Jahren als Wissenschaftlerin an der TU Dortmund und vielen Jahren als zentrale Figur und sehr geschätzte Kollegin im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund wurde Karin…
Auf Einladung der Transferstelle zur Ausgestaltung der European Youth Work Agenda in Deutschland, die im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund angesiedelt ist, diskutierten am 05. und…
In der aktuellen Ausgabe von „Kindertagesbetreuung Kompakt“ veröffentlicht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unter Mitwirkung der…
In den letzten Monaten wurden mit den Daten zu den Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe, zu den ganztägigen Angeboten für Kinder im Grundschulalter sowie der Kinder-…
Dr. Jens Pothmann, Leiter der Abteilung Jugend und Jugendhilfe am Deutschen Jugendinstitut (DJI), wurde zum Sommersemester 2023 durch den Rektor der TU Dortmund, Prof. Dr. Manfred…
Diese Homepage möchte Informationen auf Ihrem Endgerät, z. B. auf Ihrem PC, speichern bzw. auf diese zugreifen, insbesondere unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien. Dies dient der Optimierung der Webseite, Sicherstellung ihrer Funktionalität und Erstellung von Nutzer:innenprofilen.
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie in die Speicherung von und den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät sowie in die oben beschriebenen Verarbeitungen ausdrücklich ein.
Wenn Sie „Speichern und schließen“ klicken, werden nur essentielle Cookies gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Konfigurationsmöglichkeiten und weitere Informationen, u.a. zur Speicherdauer der Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Impressum