Zum Hauptinhalt springen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik veröffentlicht das „Vorinfo“ zum HzE-Berichtswesen NRW 2023. Das „Vorinfo“ enthält erste Analysen zur Inanspruchnahme und zu den…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die aktuelle Ausgabe von KomDat beleuchtet in mehreren Beiträgen vertiefend Themen, die sich mit dem Personal in der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen. Neben den jüngsten…

Weiterlesen
Weiterlesen

Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veröffentlicht 2023 einen landesspezifischen Bericht zur Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen. Der Bericht umfasst rund 130 Seiten und…

Weiterlesen
Weiterlesen

Wir freuen uns, dass dem wissenschaftlichen Leiter des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund, Herrn Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, zum 1. November 2022 eine Seniorprofessur an der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Das Projekt zum Monitoring zum Gute-Kita-Gesetz am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund setzt in Kooperation mit dem ERiK-Projekt am Deutschen Jugendinstitut (DJI) mit dem…

Weiterlesen
Weiterlesen

Ende Oktober hat das Statistische Bundesamt die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung veröffentlicht. Demnach wurden im Jahr 2021 rund 957.603 erzieherische Hilfen für unter…

Weiterlesen
Weiterlesen

Mit der erst kürzlich erfolgten Veröffentlichung mehrerer Teilstatistiken aus dem Bereich Kinderschutz kann in KomDat erstmals die Entwicklung über die vergangenen 2 Coronajahre in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Der Forschungsverbund wurde im September 2002 als eine Kooperation zwischen dem Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) in München und der Universität Dortmund mit dem Standort…

Weiterlesen
Weiterlesen

Am 28.09.2022 fand die Kooperationsveranstaltung der beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland sowie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik in der Reihe…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt eine Weiterentwicklung der Berechnung der Personalschlüssel in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veröffentlicht einen abschließenden Bericht zur Zusatzerhebung der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Am 28. September 2022 (10:00 bis 14:30 Uhr) findet in Kooperation der beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland sowie der Arbeitsstelle Kinder- und…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik veröffentlicht das „Vorinfo“ zum HzE-Berichtswesen NRW 2022. 
Das „Vorinfo“ enthält erste Ergebnisse zu der Inanspruchnahme und…

Weiterlesen
Weiterlesen

In der Publikation „Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit. Begriffe, Diskurse und empirische Befunde auf Basis von AID:A 2020 NRW+“ werden die zentralen Ergebnisse des…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) hat einen Beitrag zum „Datenreport Internationale Jugendarbeit 2019“ der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Corona-Pandemie hat in Deutschland wie global zu nie dagewesenen sozialen und wirtschaftlichen Einschnitten geführt. Inwieweit die pandemische Lage auch die Entwicklung der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Im Projekt „Trägerspezifische Berichterstattung zur Entwicklung frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung mit der amtlichen Statistik (TrEBBE)“ wurde der abschließende…

Weiterlesen
Weiterlesen

Der Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ stellt als indikatorengestützter Bericht, das deutsche Bildungswesen insgesamt dar – von der Frühen Bildung, Betreuung und Erziehung bis…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Internetplattform des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ wurde um die Datenbasis 2020 aktualisiert.

Hierzu gehören u.a. die Grundauswertungen zu der Inanspruchnahme, den Ausgaben,…

Weiterlesen
Weiterlesen

Im Fokus der neue KomDat-Ausgabe stehen die Auswirkungen der vielfältigen gesellschaftlichen Veränderungen auf die Kinder- und Jugendhilfe: die Coronapandemie, die zwischenzeitlich…

Weiterlesen
Weiterlesen

In den Kooperationsprojekten „Kindertagesbetreuung – Indikatorengestützte Dauerbeobachtung mit amtlichen Daten“ (K-iDA) des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund sowie „Entwicklung…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Internetseite ifh.forschungsverbund.tu-dortmund.de mit wichtigen Daten zu Lebenslagen und Gesundheit junger Kinder, zu staatlichen Unterstützungsangeboten für deren Familien,…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die fünfte Ausgabe des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ schreibt zum einen Auswertungen und Analysen zur Inanspruchnahme von erzieherischen Hilfen, zu den Lebenslagen der Familien,…

Weiterlesen
Weiterlesen