Zum Hauptinhalt springen

Doppelausgabe von KomDat Jugendhilfe zum DJHT analysiert demografischen Wandel, Strukturveränderungen und Personaltrends

Weiterlesen
Weiterlesen

Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund bringt sich auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig auf vielfältige Weise ein.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat das „Vorinfo“ zum HzE-Berichtswesen 2025 für das Land Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Dieses enthält erste Analysen zur…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Studie „Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe in NRW“ der Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund aus dem Jahr 2024 wird aus Gründen der Datenaktualität in Form…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Seite des Projektes „Kindertagesbetreuung – Indikatorengestützte Dauerbeobachtung mit amtlichen Daten (K-iDA)“ als Teil des Monitorings des Gute-KiTa-Gesetzes bzw. KiTa-Qualitätsgesetzes wurde überarbeitet, sodass zusätzlich zu den bereits veröffentlichten ERiK-Forschungsberichten, den…

Weiterlesen
Weiterlesen

Ende 2024 hat das Statistische Bundesamt die Daten des Berichtsjahres 2023 zu den Hilfen zur Erziehung (HzE) veröffentlicht.

Die Jugendämter zählten 1.214.017 junge Menschen unter…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die aktuelle Ausgabe von KomDat nimmt die jüngsten Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe in den Blick und zeigt neben den ersten Anzeichen einer möglichen absehbaren…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die WiFF-Broschüre geht der Frage nach, inwiefern die Anerkennung im Ausland erworbener pädagogischer Qualifikationen ein Fachkräftepotenzial für die Frühe Bildung birgt. Pascal…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Studie „Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe in NRW“ der Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund aus dem Jahr 2024 wird aus Gründen der Datenaktualität in Form…

Weiterlesen
Weiterlesen

Auf der Kongresswebsite www.bundeskongress-kja.de befindet sich ab sofort ein umfassender Rückblick auf den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, prall gefüllt mit spannenden Informationen und vielseitigem Medienmaterial. Dort erwarten Sie u.a. das archivierte Kongressprogramm, eine…

Weiterlesen
Weiterlesen

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat auf Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die aktuelle Ausgabe von KomDat nimmt Ländergemeinsamkeiten und -unterschiede bei den Öffnungs- und Betreuungszeiten in der Kindertagesbetreuung sowie den Eingliederungshilfen gem.…

Weiterlesen
Weiterlesen

Mit dieser Frage befasste sich das TrEiKo-Projektteam bestehend aus Mitarbeiter:innen der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und des Forschungsverbund DJI/TU Dortmund in ihrem…

Weiterlesen
Weiterlesen

 

Vom 16. bis 18. September hat der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit in Potsdam – auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam – stattgefunden. Der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 05.09.2024 die aktuelle Ausgabe von „Kindertagesbetreuung Kompakt“ veröffentlicht. Unter Beteiligung…

Weiterlesen
Weiterlesen

Im Rahmen des HzE-Berichtswesens NRW sind die Jugendamtstabellen mit der Datenbasis 2022 als Excel-Datei mit Eckwerten für die einzelnen Jugendämter in Nordrhein-Westfalen zum Fallzahlenvolumen und zur Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung, aber auch zu den Eingliederungshilfen für junge Menschen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Internetplattform des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ wurde um die Datenbasis 2022 aktualisiert.

Hierzu gehören u.a. die Grundauswertungen zu der Inanspruchnahme, den Ausgaben,…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) hat ihren Forschungsbericht zu den Analysen gesetzlicher Regelungsoptionen für die inklusive Kinder- und Jugendhilfe…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Personalsituation in der Kinder- und Jugendhilfe ist nach wie vor in aller Munde und ist für alle Akteur:innen im Feld das drängendste Thema. Vor diesem Hintergrund befasst…

Weiterlesen
Weiterlesen

Am 4. Juni 2024 fand die Fachtagung zu den Hilfen zur Erziehung in NRW „Steuern Krisen oder Krisen steuern? Hilfen zur Erziehung im Dialog“ in Kooperation der beiden…

Weiterlesen
Weiterlesen

Der Nationale Bildungsbericht ist zum zehnten Mal erschienen. Er bietet alle zwei Jahre eine systematische Bestandsaufnahme des gesamten deutschen Bildungswesens. Darin fließen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) hat erneut einen Beitrag zum „Datenreport Internationale Jugendarbeit“ der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit…

Weiterlesen
Weiterlesen

Trotz fortgesetztem Ausbau bestehen v. a. in westdeutschen Bundesländern Lücken bei der Deckung der Elternbedarfe. In Ländern mit traditionell hohen Inanspruchnahmequoten und…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat das „Vorinfo“ zum HzE-Berichtswesen 2024 für das Land Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Das „Vorinfo“ enthält erste…

Weiterlesen
Weiterlesen